News
Schulpferde-Champions gesucht

28.01.2025
FN und Effol belohnen Schulpferde-Einsatz im Turniersport
Schulpferde sind wichtige Begleiter für den Einstieg in den Pferdesport und auch in den Turniersport. Im Rahmen ihres großen Engagements rund um Schulpferde sucht die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit dem DOKR-Ausrüster Effol daher die Schulpferde-Champions 2025. Die FN und Effol wollen Turnierveranstalter motivieren, ein bis zwei ihrer Wettbewerbe, beziehungsweise Prüfungen, mit einer Sonderwertung für Schulpferdereiter auszuschreiben und fördern bis zu 100 Siegerehrungen mit Ehrenpreisen in Höhe von 100 Euro je Siegerehrung und einem Schleifensatz.
Teilnahmeberechtigt an der Aktion “Schulpferde-Champions! sind alle Pferdesportvereine und -betriebe mit Sitz in Deutschland, die Mitglied im Landespferdesportverband sind und bis zum 15. November 2025 im Rahmen ihrer LPO/WBO-Veranstaltungen oder einer rein breitensportlichen Veranstaltung Sonderwertungen für Schulpferdereiter ausschreiben möchten. Förderanträge und detaillierte Informationen gibt es hier. Die Vergabe der Sonderwertungen erfolgt nach Eingang der Förderanträge.
Im Rahmen der Sonderwertung sind ausschließlich Schulpferdereiter auf Schulpferden teilnahmeberechtigt, das heißt die Pferde dürfen nicht im Besitz des Teilnehmers / der Familie des Teilnehmers sein und müssen entweder im direkten Besitz des Reitvereins oder -betriebes des Reitschülers stehen oder es sind Privatpferde, die regelmäßig (mindestens zweimal pro Woche) unter verschiedenen Reitern im Schulbetrieb eingesetzt werden.
Aus Gründen der Chancengleichheit dürfen Teilnehmer mit Reitbeteiligungen an Schul- oder Privatpferden nicht mehr als zweimal pro Woche das Reitbeteiligungspferd im Unterricht reiten, um mit diesem Pferd startberechtigt zu sein. Für Privatpferde, die für einen Schulbetrieb zur Verfügung gestellt werden (auch Reitbeteiligungen), wird eine schriftliche Bestätigung verlangt, dass die Pferde mindestens zweimal pro Woche unter verschiedenen Reitern eingesetzt werden. An den Wettbewerben beziehungsweise Prüfungen mit Sonderwertung müssen gemäß Ausschreibung neben dem eigenen Verein mindestens vier weitere Vereine/Betriebe startberechtigt sein. fn-press
Alle News