Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
19.12.2024
Vom 8. bis 10. November 2024 fand erneut das Seminar für Richteranwärter auf der Reitanlage der Familie Fredershausen in Duderstadt statt. In diesem Jahr waren Teilnehmer aus den Kommissionen Hannover, Weser-Ems, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg, Sachsen und Baden-Württemberg dabei. Insofern hatten wir eine Seminargruppe, die mit den unterschiedlichsten Vorerfahrungen, Kenntnissen und Kompetenzen nun in dieser Schulung aufeinandertraf. Spannend und zugleich sehr interessant für alle Beteiligten, sowohl Teilnehmer als auch Referenten.
Seminar für Richteranwärter im Reiten – Vorbereitungsseminar für die Grundprüfung mit Prüfungscharakter in Duderstadt
Für einige Teilnehmer war dieses Seminar als „Zwischenprüfung“ bzw. Gutachten festgesetzt, um nach erfolgreichem Absolvieren zur Grundprüfung gehen zu können. Einige Richteranwärter nutzten das Seminar, um sich nach bereits bestandenem Gutachten auf die Grundprüfung vorzubereiten, wiederum andere nahmen teil, um sich weiterzubilden und im praktischen Richten bereits einmal Prüfungssituationen zu erleben. Silke Gärtner
Zum Weiterlesen: Kompletter Bericht von Silke Gärtner als Download
Die Landeskommission Hannover hat im Vorfeld vom 12. bis 13. Oktober 20024 für die Richteranwärter weiterhin ein Seminar beim RV Bokel mit abschließender Prüfung zu Modul 1, dem ersten Teil der Grundprüfung durchgeführt.
Inhalte des Seminars waren:
Die Lehrgangsleitung wurde von Silke Gärtner übernommen, als Prüferinnen waren Waltraud Böhmke und Christine Runge vor Ort. Auch hier waren neben Teilnehmern der LK Hannover Richteranwärter aus benachbarten Landesverbänden zu Gast.
Der erste Teil der Zwischenprüfung fand für die Richteranwärter der LK Hannover am 27. Oktober 2024 in Nienhagen statt.
Hier ging es unter der Lehrgangsorganisation und -leitung von Cornelia Albrecht um die Themen Reitlehre und Reitpferdeprüfungen mit Beurteilung von Typ und Qualität des Körperbaus.
Begonnen wurde mit dem Teil Reitlehre, der von Cornelia Hinsch und Cornelia Albrecht referiert wurde.
Nachmittags standen den Richteranwärtern auch hier Demoreiter mit ihren Pferden für die Beurteilung der Reitpferdeprüfung zur Übung zur Verfügung.
Der Teil Reitpferdeprüfungen wird in der LK Hannover zweimal angeboten, da es für die Anwärtern auf den Turnieren immer schwerer wird, sich in diesem Bereich fortzubilden. Begleitet wurde dieser Teil von Klaus Storbeck und Cornelia Albrecht, die das Wissen der Teilnehmer abgeprüft haben und wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf die Prüfung gegeben haben.
Abgeschlossen wurde der Tag mit der Bekanntgabe der Ergebnisse und der Nachbesprechung, so dass jeder ein Feedback mit nach Hause nehmen konnte.
Der Dank des PSV Hannover gilt auch hier ganz herzlich den beiden Vereinen, RV Bokel und der PSG Nienhagen für die Bereitstellung der Anlage und der Verpflegung von Teilnehmern und Referenten, sowie allen Referenten und Prüfern, die sich immer wieder mit viel Herzblut für die Ausbildung der Richteranwärter einsetzen. Text und Fotos: Annika Holzapfel
Newsletter
Sichere dir exklusive Einblicke, aktuelle Updates und spannende Neuigkeiten rund um den PSV Hannover – melde dich jetzt für unseren Newsletter an!