Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
03.02.2025
PM-Seminar am 3. April in Hildesheim: In der vielseitigen Ausbildung eines Pferdes stellt auch das Longieren einen wichtigen Baustein in der Arbeit vom Boden aus dar. Damit es sinnvoll ist und einen positiven Effekt auf die Gymnastizierung des Pferdes hat, sind einige Grundlagen zu beachten. Hanno Vreden erläutert in diesem PM-Seminar zunächst den Einsatz und die positiven Effekte des Longierens.
In einem praktischen Teil zeigt der erfahrene Pferdewirtschaftsmeister die Arbeit verschiedener Pferde an der Longe, dabei werden auch Stangen integriert.
Zum Referenten: Hanno Vreden machte eine Ausbildung zum Pferdewirt bei Fritz Tempelmann und an der Deutschen Reitschule in Warendorf und 1991 bestand er die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung. Im Jahre 2006 übernahm er die Geschäftsführung der Landes- Reit- und Fahrschule für das Rheinland in Langenfeld für den Bereich Ausbildung. Lange Jahre war Hanno Vreden mit Erfolg als Landestrainer Vielseitigkeit tätig. Hanno Vreden ist Träger des goldenen Reitabzeichens, Richter, Parcourschef und FEI Offizieller. Sein größter sportlicher Erfolg war der zweimalige Sieg bei den Bundeschampionaten des Geländepferdes. Im Springen konnte er mit unterschiedlichen Pferden Erfolge bis zur Klasse S und in der Dressur bis zur Klasse M erringen.
Datum: Donnerstag, 03.04.2025
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Veranstaltungsort: Reitverein Hubertus Hildesheim/ Marienburg e.V., Beusterstraße 22, 31141 Hildesheim
Referent(en): Hanno Vreden
Landesverband: Pferdesportverband Hannover
Veranstalter: FN-Seminarteam,
seminare@fn-dokr.de
Tel.: 02581-6362-247
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
Kosten:
PM: 20 Euro
Nicht-PM: 30 Euro
PM bis 18 J.: 10 Euro
Kind bis 13 J.: 0 Euro
Newsletter
Sichere dir exklusive Einblicke, aktuelle Updates und spannende Neuigkeiten rund um den PSV Hannover – melde dich jetzt für unseren Newsletter an!