News
Joachim Geilfus und Burkhard Beck-Broichsitter ausgezeichnet

30.03.2025
Verabschiedung im Rahmen der DRV-Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Richtervereinigung (DRV) in Kronberg sind der DRV-Geschäftsführer Joachim Geilfus (Duderstadt) sowie der Vorsitzende des Fachausschusses Vielseitigkeit, Burkhard Beck-Broichsitter (Lübeck-Travemünde), aus ihren Ämtern verabschiedet worden. Ihnen folgen André Kolmann aus Dinslaken als Geschäftsführer beziehungsweise Sonja Theis aus Löhnberg aus Fachausschuss-Vorsitzende nach. Für ihre Jahrzehnte lange Arbeit wurden Geilfus und Beck-Broichsitter zu DRV-Ehrenmitgliedern ernannt. Beide wurden zudem von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Deutsches Reiterkreuz in Gold für Joachim Geilfus
Mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold zeichnete FN-Präsident Martin H. Richenhagen beim Festabend anlässlich des 75. DRV-Jubiläums den scheidenden DRV-Geschäftsführer Joachim Geilfus aus. Geilfus gilt als eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Springsports. Er war er nicht viele Jahre nur als internationaler FEI-Richter im Spitzensport zuhause, sondern auch bei den Bundeschampionaten im Einsatz, wo er für seine fachliche Kommentierung der jungen Springpferde sehr geschätzt wurde. Acht Jahre gestaltete er als Mitglied im Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) den Springsport mit und machte sich darüber hinaus einen Namen als Turnierveranstalter und Referent bei Richter-Fortbildungsveranstaltungen.
Für die Deutsche Richtervereinigung (DRV) machte sich Joachim Geilfus über 30 Jahre lang als Geschäftsführer und Schatzmeister verdient. In dieser Funktion, aber auch aufgrund seiner umfangreichen Praxiserfahrung, drückte er der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) beim Thema Springen seinen Stempel auf. Darüber hinaus wirkte er intensiv an der Überarbeitung der Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) beim Thema Turnierfachleute mit und galt dabei stets als hilfsbereit, prinzipientreu und als ausgesprochen guter und belesener Fachmann.
Sowohl die Auszeichnung durch die FN als auch Ehrenmitgliedschaft kamen für Joachim Geilfus völlig überraschend. „Eine kleine Vorwarnung hätte schon geholfen“, sagte er etwas verlegen und kündigte an: “Ich habe das alles gerne gemacht, werde es auch weitermachen, auch weiter richten und wenn ich es für geboten halte, mich auch weiter einmischen.“
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Burkhard Beck-Broichsitter für sein außerordentliches, nie nachlassendes Engagement als Parcourschef, Technischer Delegierter, Richter, Ausbilder und Fürsprecher des Vielseitigkeitssports. Er erhielt die Dieter-Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze, überreicht von Sonja Theis und Thies Kaspareit, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung, den ein langer gemeinsamer Weg mit Beck-Broichsitter verbindet. Noch während seiner aktiven Zeit im Vielseitigkeitssattel widmete sich „BBB“ zunehmend der Karriere als Parcourschef und Technischer Delegierter. Bereits 1980 konzipierte er die Geländestrecke der Deutschen Jugendmeisterschaften der Junioren und Jungen Reiter in Bad Segeberg, wo auch Kaspareit am Start war. Später folgten Einsätze als internationaler Parcourschef – und anderem bei Deutschen Meisterschaften, Olympia- und Weltcupqualifikationen in Luhmühlen (2000 bis 2005) und Cavertitz – sowie als Technischer Delegierter und Richter. Mehrere Geländeplätze, insbesondere im Norden Deutschlands, trugen und tragen seine Handschrift.
Besonders verdient machte sich Beck-Broichsitter mit der Planung und Gestaltung des 1987 eröffneten Reiterparks Max Habel in Süsel, wo Anfang September 1987 das erste Bundeschampionat der Geländepferde stattfand. Hier finden Reiter und Pferde gute Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten mit einer Vielzahl verschiedener Geländehindernissen, Wasserkomplexen und Rennbahn, so dass sie möglichst frühzeitig an ein „kultiviertes Reiten im Gelände“ im Sinne des ehemaligen Bundestrainers Max Habel herangeführt werden können. Seit 2013 ist Burkhard Beck-Broichsitter Vorsitzender des Pferdesport- und Fördervereins Süseler Baum (PSFV) und baut bis heute mit viel Passion die Geländestrecken und ermöglicht Trainingstage, Lehrgänge, Veranstaltungen und Turniere unter seiner Federführung.
Seit 2000 ist Burkhard Beck-Broichsitter Mitglied des Fachausschuss Vielseitigkeit der DRV, fungierte ab 2010 als Zweiter Vorsitzender übernahm 2017 den Vorsitz. In dieser Funktion setzte er sich insbesondere für die Gewinnung von Turnierfachleuten für die Vielseitigkeit ein. Schon seit 25 Jahren gehört er zu den Organisatoren der norddeutschen und später auch süddeutschen Turnierfachleute-Seminare. Gleichzeitig war er maßgeblich an der Entwicklung und Aktualisierung der Broschüre „Der Geländeaufbau“ beteiligt, dank der nachrückende Parcourschefs von der Expertise und Erfahrung deutscher Top-Aufbauer profitieren können. fn-press/Hb/ Foto: FN
Alle News