News
Elf Trainerassistenten bestanden Prüfung in Bettenrode

12.04.2025
Am 7. April 2025 fanden sich 13 motivierte Teilnehmende auf der wunderschönen und gepflegten Reitanlage in Bettenrode ein, um an einem Trainerassistenten-Kurs teilzunehmen, den der PSV Südniedersachsen organisiert hatte. Dreieinhalb lange Tage standen an, in denen es um Vermittlungskompetenzen ging – es wurde das Unterrichten geübt, die Teilnehmenden mussten Referate zu Themen aus der Reitlehre, der Fütterungslehre, zu Sicherheitsaspekten, besonders auch zu Aufsichtspflichten, zur Veterinärkunde und vielem mehr halten.
„Die Tage waren lang, aber lehrreich“ berichtet Gudrun Hofinga, Fachkraft für Lehrarbeit im Pferdesportverband Hannover, die als Lehrgangsleiterin vor Ort war und den Lehrgang konzipiert und strukturiert hat. „Es war erneut eine Freude, die Fortschritte, die die Teilnehmenden in kürzester Zeit machten, zu beobachten“, freute sie sich. Ilse Hess, die Mutter des Betriebsleiters Philipp Hess, beobachtete das Prüfungsgeschehen am letzten Tag und konnte gemeinsam mit der Prüferin Susanne Borchers an elf Teilnehmende, die zur Prüfung angetreten waren, die Urkunden verleihen. „Auf so einer Reitanlage mit diesen Gegebenheiten ist es natürlich sehr einfach, einen solchen Kurs durchzuführen“, bemerkte Gudrun Hofinga. „Ich bin der Familie Hess sehr dankbar, dass sie uns hier so problemlos aufgenommen hat“. Foto: PSV Hannover
Angenehme Lernatmosphäre
O-Töne aus dem Kreis der Teilnehmenden:
- „Neu für mich waren die ganzen formellen Sachen, die man beim Unterrichten beachten muss. Das Wort „schön“ werde ich aus meinem Sprachschatz streichen“
- „Ich dachte, dass der Lehrgang noch stressiger wird, war er aber nicht.“
- „Reitlehre fand ich sehr interessant, vor allem die Inhalte zum Thema Takt. Das Unterrichten war natürlich auch sehr gut.“
- „Seit ich unterrichte, habe ich noch viel mehr Respekt vor dem Wesen „Pferd“, als vorher: Mit welcher Geduld sie das „Reiten lehren“ und die Fehler der Reitschüler über sich ergehen lassen. Sie sind im Wesen einfach oft geduldige und ruhige Geschöpfe und man muss alles dafür tun, die Pferde zu schützen.“
- „Die langen Tage waren abwechslungsreicher, als erwartet. Es war eine sehr angenehme Lernatmosphäre.“
- „Der Lehrgang war sehr hilfreich für kommende Unterrichtsstunden, die ich geben werde.“
- „Mir ist durch den Lehrgang noch klarer geworden, dass ich viel unabhängiger von meiner Hand reiten muss“
- „Ich möchte mich noch mehr dafür einsetzen, dass Pferde möglichst artgerecht am besten in Offenställen gehalten werden und die Reiter ihre Pferde gerecht behandeln und ihnen mit Respekt begegnen.“
- „Völlig neu für mich war, dass viele Dinge falsch vermittelt werden in der Hilfengebung, die letztlich so gar keinen Sinn machen.“
Elf neue Trainerassistenten haben bestanden
Neele Busche, Therapeutischer Reitverein St. Martin
Jasmin Deutsch, Reiterfreunde Hemeln
Torben Engelke, RFV Fürstenhagen
Dr. Maren Franta, RFV Fürstenhagen
Anja Grünewald, Gezeitenwende UG
Lovis Hilsberg, Reiterfreunde Hemeln
Daniela Kehler, RFV Fürstenhagen
Emma Mathilda Krause, RV Hainholzhof
Julia Nowak, RV Pegasus Göttingen
Nadine Schulz, Reiter- und Tennisverein Adelebsen
Lea-Sophie Wittig, RFV Fürstenhagen
Alle News