News
Bundesnachwuchsvierkampf: Bronze für Hannover

27.04.2025
DM Vierkampf: Team Hannover belegt Platz sechs
Super Leistungen zeigten die beiden hannoverschen Vierkampfteams bei den Deutschen Meisterschaften im Vierkampf in einem großen und starken Teilnehmerfeld mit jeweils 15 (DM) und 14 Teams (Nachwuchs). So konnten sich die Nachwuchsvierkämpferinnen mit Mannschaftsführerin Andrea Stöckmann-Scholz in Baden-Württemberg Bronze sichern, und die älteren Vierkämpferinnen freuten sich gemeinsam mit Mannschaftsführerin Nele Lubina bei der DM über Platz sechs. Zum hannoverschen Betreuerteam gehörten außerdem Uta Seyer-Carstens und Denise Leuwer sowie Trainer/in: Christiane Lindhorst und Fred Weber.
Die besten Vierkämpfer 2025 kommen aus Bayern. Bei den Deutschen Meisterschaften in Achern sicherte sich das weiß-blaue Quartett von Mannschaftsführer Toni Lein nicht nur den Mannschaftstitel, sondern stellte mit Lisa Gebhardt bereits zum zweiten Mal die Deutsche Meisterin. Im Bundesnachwuchsvierkampf setzte sich das Team I von Gastgeber Baden-Württemberg durch.
Starke Leistung: Hannoversches Team wird Sechster bei der DM
Im Schwimmen mussten die bayerischen Reiter noch mit Platz acht vorliebnehmen. In der Dressur als zweite Teilprüfung trumpften sie dann jedoch richtig auf. Gleich drei von vier Teamreitern erzielten eine Wertnote von über 8,0, womit sie sich als Mannschaft an den 14 übrigen Teams vorbei an die Spitze setzten. Diese Position behielten sie auch nach dem 3000-Meter-Geländelauf bei und verteidigten ihn mit einem Gesamtergebnis von insgesamt 17.580 Punkten erfolgreich im abschließenden Stilspringen am Sonntag. Für Bayern am Start waren Felix Haußmann (14), Alexa Kießling (15), Lena Müßig (15) sowie Lisa Gebhardt . Sie war bereits 2023 die allererste Deutsche Meisterin im Vierkampf und sicherte sich – mittlerweile 18-jährig – mit insgesamt 5.985 Punkten in der kombinierten Einzelwertung ein weiteres Mal den Meistertitel, gefolgt von der erst 13-jährigen Liv Spohn aus Mainz vom Team Rheinland-Pfalz mit 5.917 Punkten.
Das badische Achern im Schwarzwald war bereits zum zweiten Mal nach 2021 Austragungsort der Vierkämpfe. Im Schwimmen ging es für die Gastgeber auch gleich gut los. Sie übernahmen zunächst mit Team I direkt die Führung, im weiteren Verlauf lief die DM allerdings auf ein Duell zwischen Westfalen und Baden-Württemberg I um Silber und Bronze hinaus. Das Rennen machten die Vorjahressieger aus Westfalen, die sich als die besseren Dressur- und Springreiter erwiesen und mit 17.292 Punkten das zweitbeste Gesamtergebnis erzielten. Die Punktebeste Westfälin Naja Grewe (16)kam auf 5.889 Punkte und somit Rang drei der kombinierten Einzelwertung. Die nicht nur schwimm- sondern auch laufstarken Baden-Württemberger landeten mit 17.202 Punkten auf Platz drei der Teamwertung.
Am Start für den PSV Hannover waren Julie Hesebeck/ Count on me, Madeleine Nuss/ Clarcon’s Petite, Sophie Rischbode/ Frieda, Jannike Witte/ Wizard of Dance und als Reserve: Mia Schriever. Sie belegten mit 16.338 Punkten Rang sechs. Beste Vierkämpferin im Team war Madeleine Nuss (5.722 Punkte), die sich über eine 9,0 im Springen freute. Jannike Witte war mit 31,8 Sekunden sehr schnell im Schwimmbecken unterwegs.
Bundesnachwuchsvierkampf: Bronze für den PSV Hannover
Während die Gastgeber in der Deutschen Meisterschaft ihren Gästen den Vortritt lassen mussten, konnte der Nachwuchs (Team I Baden-Württemberg) in einem Start-Ziel-Sieg den Bundesnachwuchsvierkampf für sich entscheiden. Aurora Stella Berger (12,), Landesmeisterin Anna Langöhrig (13), Valentina Osswald (12) und Charlotte Rübel (13) hatten bereits nach dem Schwimmen die Nase vorn und ließen sich auch in der Dressur, beim Laufen und im Springen nicht die Butter vom Brot nehmen. 18.181 Punkte gingen am Ende auf ihr Konto. Auch in der kombinierten Einzelwertung blieb der Titel im Ländle. Nicht zuletzt dank der glatten 9,0 im Springen sicherte sich Aurora Stella Berger mit 6.260 Punkten den Sieg. Silber sicherten sich die Nachwuchsvierkämpfer aus Westfalen, die wie ihre älteren Kollegen etwas verhaltener starteten, in der Dressur jedoch auf Platz zwei vorrückten und dort auch bis zuletzt blieben. Ihr Gesamtergebnis lautete 17.980 Punkte.
Die jüngsten hannoverschen Vierkämpfer schaffen es aufs Treppchen
Auf dem dritten Platz landete mit 17.238 Punkten die Mannschaft Hannover, vertreten durch Nilah Kleinganz mit Mon Petit Pitou (11, Hoyerhagen), Coco Rehse mit Hilkens Ma Jolie (11. Nahrendorf), Lucy Thiel mit Chloe (13, Otterndorf) und Sophia zur Kammer mit Cisko (11, Munster). Die vier Nachwuchskämpferinnen zeigten eine sehr gleichmäßig gute Teamleistung in allen Teildisziplinen und glänzten vor allem im Sattel sowie mit tollen Laufzeiten. Am meisten Punkte (6.193) konnte Lucy Thiel sammeln. Sie holte die Wertnoten 8,6 im Springen und 8,8 in der Dressur. Foto: privat
Ergebnisse Vierkampf DM 2025Alle News