News

GWP-Preisverleihung auf der Equitana

01MĂ€rz25
GWP Logo

01.03.2025

Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd zeichnet junge Wissenschaftler aus

Zum zweiten Mal verleiht die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) Preise an junge Wissenschaftler im Rahmen der Equitana in Essen. HierfĂŒr hat eine Jury die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd, die 2024 an deutschen Hochschulen geschrieben worden sind, herausgefiltert und mit dem PrĂ€dikat PrĂ€mienarbeit versehen. 

Die jeweils drei besten Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertationen werden am 10. MÀrz, ab 14.30 Uhr im Congress Center West, 3. Etage, Saal New York, von den Autorinnen und Autoren prÀsentiert. Besucher der Equitana mit einem regulÀren Ticket sind zu der Vortragsveranstaltung eingeladen. Es entstehen keine zusÀtzlichen Kosten.

Das sind die Themen:

Bachelorarbeiten

  • Till Henner Ramm, Hochschule OsnabrĂŒck: Verkaufspsychologie bei Pferdefutter
  • Martha Schafflik, Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle-Wittenberg: Weißanteil- und Abzeichenentwicklung beim SĂ€chsisch-ThĂŒringischen Schweren Warmblut zwischen 2000 und 2022
  • Hannah Zirkel, Hochschule NĂŒrtingen-Geislingen: Entwicklung eines Social-Media-Leitfadens fĂŒr Reitvereine zur Steigerung der Online-PrĂ€senz und Mitgliederbindung. 

Masterarbeiten

  • Elena KarthĂ€user, Hochschule OsnabrĂŒck: Auswirkungen der Änderungen der GebĂŒhrenordnung fĂŒr TierĂ€rzte auf die Pferdehaltung
  • Almut Scheler, UniversitĂ€t Rostock: Digitalisierung der Exterieurbeurteilung in der Pferdezucht
  • Maie Schiefer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-UniversitĂ€t Bonn: Einfluss der menschlichen Antizipation auf das Pferdeverhalten in AbhĂ€ngigkeit der Beziehung zwischen Pferd und Mensch

Dissertationen

  • Sandra Eckardt, Georg-August-UniversitĂ€t Göttingen: Pferdewissen – Ein wissensanthropologischer Blick in die Hannoveraner Pferdezucht
  • Fabienne Eichler, Freie UniversitĂ€t Berlin: Orale Cannabidiolgaben beim Pferd: Pharmakokinetische Modellierung, Verhaltensbeobachtungen und Bedeutung fĂŒr Dopingkontrollen
  • Melanie Pfeiffer, UniversitĂ€t Hohenheim: Einsatz digitaler Technologien in pferdehaltenden Betrieben zur Steigerung des Tierwohls und der Tiergesundheit.

Mehr Informationen zur GWP  GWP/fn-press


Alle News