News
FN-Bildungskonferenz am 17. Juni mit Schwerpunkt APO 2026

18.04.2025
Welche Neuerungen kommen auf Trainer zu?
Trainer nehmen in der Ausbildung im Pferdesport eine Schlüsselfunktion ein. Schließlich sind sie es, die dem Reiternachwuchs Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten rund um Pferde und das Reiten vermitteln und somit Fachwissen an die Basis transportieren. Eine verantwortungsvolle Rolle, bei der lebenslange Fort- und Weiterbildung gefragt ist. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) lädt daher am 17. Juni 2025 bei ihrer 17. Bildungskonferenz zu einem ganztägigen Ausbilder-Austausch nach Warendorf an den Bundesstützpunkt ein.
Im Mittelpunkt steht diesmal die Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) 2026. Namhafte Referenten informieren über die geplanten Änderungen und stellen diese in Theorie und Praxis vor. Für einen Blick über den Tellerrand sorgt Florian Huber, Teamleiter Konzeption und Ausbilder beim Deutschen Fußballbund (DFB). Tickets für die Bildungskonferenz gibt es im FN-Shop unter zu einem Preis von 45 Euro, Persönliche Mitglieder der FN zahlen 35 Euro. Für die Teilnahme an der Veranstaltung können fünf Lerneinheiten (Profil 3) angerechnet werden. fn-press/hoh
Das Programm in der Übersicht:
10.00 – 10.15 Uhr
Begrüßung
Prof. Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Moderation der Konferenz
Thies Kaspareit, Leiter der Abteilung Ausbildung (FN), Mannschaftsolympiasieger Vielseitigkeit
10.15 – 10.40 Uhr
APO 2026 – Was ändert sich für Ausbilderinnen und Ausbilder?
Friederike Plagmann, Ausbildungsreferentin der Abteilung Ausbildung (FN), Pferdewirtschaftsmeisterin, Richterin
10.40 – 11.30 Uhr
Prüfung auf dem Prüfstand – Wie entwickelt der DFB seine Abschlüsse weiter?
Florian Huber, Teamleiter Konzeption und Ausbilder Deutscher Fußballbund, Senior-Manager in der Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildung DFB Akademie
11.30- 11:45 Uhr
Heranführen an den Pferdesport – Wie entwickelt sich die Trainerausbildung weiter?
Ulrike Mohr, Pferdewirtschaftsmeisterin, Richterin, Inhaberin von vier Kinderreitsportzentren
11:45 – 12.30 Uhr
Früh übt sich – Schulung der motorischen Fähigkeiten im Kindesalter
Dr. Meike Riedel, Sportwissenschaftlerin, Trainerin C Voltigieren und Fachbuchautorin
12.30 – 12.45 Uhr
Vorstellung: Vielfalt Pferd
Constanze Faste-Möller, Pferdewirtschaftsmeisterin
12.45 Uhr – 14.15 Uhr
Ehrung der Amateurausbilder mit der Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung
Führung über das Gelände von DOKR / FN
14.15 – 15.00 Uhr
Einstieg in den Turniersport – Wie gelingt das RA5? Der Weg zum sicheren Parcoursspringen
Kathrin Krage, Mitarbeiterin der Abteilung Ausbildung (FN), Pferdewirtschaftsmeisterin, Richterin
15.00 -15.45 Uhr
Gesprächsführung und Kommunikationsstrategien
Ulla Ramge, Business Coach, ehemalige Bundestrainerin Voltigieren
in Verbindung mit
Das Reflexionsgespräch – Wie sag ich, was ich fühle?
Lina Otto, Mitarbeiterin der Abteilung Ausbildung (FN),
Pferdewirtschaftsmeisterin, Richterin
15.45-16.00 Uhr
Fragerunde und Ausklang der Veranstaltung
Alle News