News
Positiver Trend setzt sich fort: Mitgliedszahlen in niedersÀchsischen Sportvereinen steigen weiter

17.04.2025
Die Bestandserhebung des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen fĂŒr das Jahr 2024 ist abgeschlossen. Das Ergebnis: 2.694.105 Mitgliedschaften in 9.053 Sportvereinen. Den gröĂten Zuwachs verzeichnen die Vereine bei Kindern und Jugendlichen. Der Trend setzt sich fort: Die Mitgliedszahlen in niedersĂ€chsischen Sportvereinen steigen. Im Gegensatz zum Jahr 2023 waren im vergangenen Jahr 49.115 Menschen mehr Mitglied in einem Sportverein, das ist eine Steigerung von 1,86 Prozent. Das stĂ€rkste Plus ist bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 14 Jahren zu verzeichnen. Dort gab es eine Steigerung von mehr als 4 Prozent.
âDie steigenden Mitgliedszahlen sind die BestĂ€tigung der guten Arbeit, die jeden Tag in unseren Vereinen geleistet wirdâ, sagt der stellvertretende LSB-Vorstandsvorsitzende Marco Lutz. âWir verstehen das auch als Signal fĂŒr die Zukunft des organisierten Sports in Niedersachsen. Es zeigt sich, dass Sportvereine lebendige, attraktive und verlĂ€ssliche Anlaufstellen fĂŒr Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind. Besonders in bewegten Zeiten wie diesen wird deutlich, welche immense gesellschaftspolitische Bedeutung der Sport hat: Er schafft Begegnung, fördert Toleranz und Zusammenhalt, vermittelt Werte wie Fairness und Respekt und stĂ€rkt das demokratische Miteinander. Sportvereine leisten tagtĂ€glich einen unverzichtbaren Beitrag fĂŒr unsere Gesellschaft â weit ĂŒber den Sport hinausâ, so Lutz weiter.
Lutz freut sich zudem ĂŒber die Steigerung beim sogenannten Organisationsgrad im niedersĂ€chsischen Sport, dieser beschreibt das VerhĂ€ltnis von Bevölkerungsdichte zu Mitgliedschaften im Sport. Der Organisationsgrad lag im vergangenen Jahr bei 33,63 Prozent, das heiĂt, mehr als ein Drittel aller Menschen in Niedersachsen ist Mitglied in einem Sportverein â Tendenz steigend.
StÀrkster Zuwachs bei Kindern und Jugendlichen
Den stĂ€rksten Anstieg erzielten die niedersĂ€chsischen Vereine bei den Mitgliedschaften im Alter von 0 bis 14 Jahren. In der Altersgruppe von 0-6 Jahren zĂ€hlten die Vereine 192.724 Mitgliedschaften. Dies entspricht einem Anstieg von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Altersklasse 7 bis 14 betrĂ€gt die Steigerung 4,3 Prozent. âEs freut mich auĂerordentlich, dass immer mehr junge Menschen den Weg in unsere niedersĂ€chsischen Sportvereine findenâ, so der Vorsitzende der NiedersĂ€chsischen Sportjugend, Reiner Sonntag.
âIn einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche mit vielfĂ€ltigen Herausforderungen konfrontiert sind, bietet der Sportverein nicht nur Bewegung, sondern vor allem Gemeinschaft, Orientierung und Wertevermittlung. Gerade im Hinblick auf die EinfĂŒhrung der verpflichtenden Ganztagsbetreuung ab dem kommenden Jahr ist es wichtiger denn je, dass wir tragfĂ€hige Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen schaffen. Nur so können wir sicherstellen, dass Sport auch weiterhin einen festen Platz im Alltag der Kinder behĂ€ltâ, so Sonntag.
NiedersÀchsischer Turnerbund erneut mitgliedstÀrkster Fachverband
Der NiedersĂ€chsische Turner-Bund (NTB) stellt mit 824.117 Mitgliedschaften weiterhin den gröĂten Landesfachverband in Niedersachsen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Mitgliedschaften um 2,8 Prozent. Danach folgen die Sportarten FuĂball (644.327 Mitgliedschaften) und SportschieĂen (202.870 Mitgliedschaften). Der drei gröĂten SportbĂŒnde unter dem LSB-Dach sind der Regionsportbund Hannover, der KSB Emsland und der Stadtsportbund Hannover. LSB Niedersachsen
Alle News