News
Dressur: Paare für Piaff-Förderpreis 2025 nominiert

26.03.2025
Die Paare für die kommende Saison des Piaff-Förderpreises stehen fest. Nach einem Auswahllehrgang unter der Leitung von Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen inklusive einer offiziellen Turnierprüfung in Warendorf wurden 16 junge Dressurreiter bis 25 Jahre, die in der Turnierserie an den Start gehen dürfen, ausgewählt. Auf vier Stationen auf großen Turnieren können sie sich für das Finale in Donaueschingen qualifizieren und ein erstes Ausrufungszeichen in Richtung Grand-Prix-Sport setzen.
Bereits zum dritten Mal bildete eine offizielle Turnierprüfung den krönenden Abschluss des Auswahllehrgangs, die von den Richterinnen Dr. Evi Eisenhardt, Katrina Wüst und Elke Ebert bewertet wurde. Die zwölf besten Paare des U25-Grand-Prix sowie automatisch die Mitglieder des Perspektivkader (perspektivisch) dürfen im Piaff-Förderpreis 2024 starten.
Das sind die nominierten Paare (in alphabetischer Reihenfolge):
- Luca Sophie Collin (Düsseldorf/RHL) mit Ferrero D
- Helen Erbe (Krefeld/RHL) mit Carlos FRH
- Theresa Friesdorf (Epsendorf/RHL) mit Ferdinand
- Franziska Haase (Hellschen-Heringsand-Unterschaar/SHO) mit De Nino
- Felicitas Hendricks (Hagen a.T.W./WES) mit Drombusch OLD
- Emma Caecilia Lienert (Mühlheim a.d. Ruhr/RHL) mit Windermere J’Obei W
- Rose Oatley (Lütjensee/SHO) mit Huan
- Leonie Ottmar (Flensburg/SHO) mit Don Horatio
- Ann-Cathrin Rieg (Schwäbisch Gmünd/BAW) mit Steendiecks Derrick
- Henri Schamburg (Frankfurt am Main/HES) mit DSP Donna Karan
- Henriette Schmidt (Leipzig/SAN) mit Freundschaft
- Anna Schölermann (Paderborn/WEF) mit Springborgs Guardian und Bon Scolari
- Katharina Schuster (Bernried a.S./BAY) mit Qence L
- Selina Söder (Eching/BAY) mit Vita du Lusso und Grey Lamberto
- Moritz Treffinger (Werden/BBG) mit Cadeau Noir, Fiderdance und Morricone
- Elisabeth von Wulffen (Warendorf/WEF) mit Triple A
Der U25-Grand-Prix wurde eigens für diese Altersklasse konzipiert, die besondere Prüfung wird neben einer Intermediare II auch bei den Qualifikationen abgefragt. Im Finale präsentieren sich die Teilnehmer im U25-Grand-Prix sowie im aktuellen internationalen Grand Prix.
Das sind die Stationen des Piaff-Förderpreises 2025:
- Maimarktturnier Mannheim vom 1. bis 6. Mai
- DM in Balve 12. vom 15. Juni
- Elmlohe vom 31. Juli bis 3. August
- Anakenenhof/Pinneberg vom 29. bis 31. August
Das Finale wird nach der gelungenen Premiere 2024 wieder im Rahmen des Internationalen Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers in Donaueschingen (18. bis 21. September) ausgetragen.
Benannt ist der Piaff-Förderpreis nach dem berühmten Dressurpferd Piaff von Olympiasiegerin Liselott Schindling-Rheinberger, besser bekannt unter dem Namen Linsenhoff. Die Liselott-Schindling-Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports ist es auch, die diese Serie ermöglicht. fn-press/Hb
Alle News